Wettbewerbe
Im Rahmen von Wettbewerben im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) haben Einrichtungen und Jungforscher die Möglichkeit, ihre Erfolge auf den Gebieten zu zeigen und sich mit Gleichgesinnten zu messen.
So ist der “Forschergeist” ein bundesweiter Kita-Wettbewerb der Deutsche Telekom Stiftung und der Stiftung “Haus der kleinen Forscher”. 2018 fand er nach 2016, 2014 und 2012 bereits zum vierten Mal statt. Prämiert werden herausragende Projekte, die Mädchen und Jungen für die Welt der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik für eine nachhaltige Entwicklung begeistern. Der Preisträger werden zunächst auf Landesebene und danach zentral auf Bundesebene prämiert.
Der Wettbewerb “Jugend forscht” dagegen ist Deutschlands bekanntester Nachwuchswettbewerb und richtet sich an Kinder und Jugendliche bis zum Alter von 21 Jahren. Jüngere Schüler, die teilnehmen möchten, müssen im Anmeldejahr mindestens die 4. Klasse besuchen. Studenten können sich nur im Jahr ihres Studienbeginns anmelden. Bislang haben sich in über fünf Jahrzehnten insgesamt über 2.00000 Jugendliche an Jugend forscht beteiligt.
Beim Wettbewerb gibt es zwei Alterssparten: Jugendliche bis 14 Jahre treten in der Juniorensparte „Schüler experimentieren“ an. Ab 15 Jahre starten die Teilnehmer in der Sparte „Jugend forscht“. Entscheidend für die Zuordnung ist das Alter am 31. Dezember des Anmeldejahres.
Rund 5.000 Lehrer unterstützen Jugend forscht als Projektbetreuer:in und Wettbewerbsleiter:in. Mehr als 3.000 Fach- und Hochschullehrer:innen sowie Experten aus der Wirtschaft bewerten die Arbeiten. Ihr ehrenamtliches Engagement ist ein wesentlicher Eckpfeiler von Jugend forscht.
Der Wettbewerb ist dezentral organisiert und bildet die föderale Struktur der Bundesrepublik ab. Er wird auf drei Ebenen ausgetragen: Die Teilnehmer treten zunächst im Februar bei einem der Regionalwettbewerbe – in Thüringen gibt es 7 Regionalwettbewerbe – an. Wer hier gewinnt, darf im März auf Landesebene starten. Dort qualifizieren sich die Sieger der Alterssparte „Jugend forscht“ für den Bundeswettbewerb im Mai. Insgesamt finden in jeder Runde bundesweit über 100 Wettbewerbe statt.
Ansprechpartner
Ines VogelStiftung für Technologie,
Innovation und Forschung Thüringen (STIFT)Häßlerstraße 8, 99096 Erfurt
Tel 0361 78923-13
jungforscher@
stift-thueringen.de
www.stift-thueringen.de