Thüringer Jungforscher-Team gewinnt Preise bei der Regeneron ISEF!

Wir gratulieren Daniel Cermann, Richard Ueltzen und Albert Dehne zu ihrer erfolgreichen Teilnahme am weltgrößten MINT-Nachwuchswettbewerb in den USA.  Mit ihrem Jugend forscht-Projekt zur optischen Erkennung von Varroamilben auf Bienen wurden sie bei der Regeneron International Science and Engineering Fair (Regeneron ISEF) in Dallas (Texas) mit insgesamt drei Preisen ausgezeichnet. Vom 13. bis 19. Mai 2023 kamen bei der Wissenschafts- und Technikmesse talentierte junge Forscher:innen aus der ganzen Welt zusammen und hatten die Chance, Preise und Stipendien zu gewinnen.  Das Team aus Thüringen erhielt dabei den 3. Preis im Fachgebiet Robotics and Intelligent Machines, dotiert mit 1.000 US-Dollar. Darüber hinaus freuten sich die drei Jungforscher über eine Honorable Mention der Association for the Advancement of Artificial Intelligence (AAAI) sowie über eine AAAI Student Membership.

Das Team berichtet: “Wir sind sprachlos vor Freude! Es war eine atemberaubende Erfahrung! Die ISEF bot uns nicht nur die Chance, großartige Menschen kennenzulernen, sondern auch die Möglichkeit, unsere Leidenschaft für Wissenschaft und Innovation zu teilen. Besonders der Pin Exchange war der Hammer! Alle Teilnehmer waren in Trachten gekleidet und haben Pins, Andenken und Social Media Kontakte ausgetauscht. Wir haben so viele interessante Menschen getroffen und neue Freundschaften geknüpft.“

Ihr optisches Kontrollsystem für Bienenstöcke, das auf Basis eines neuronalen Netzes direkt am Stockeingang erkennt, wenn einzelne Bienen mit den für sie tödlichen Varroamilben befallen sind, schaffte es im vergangenen Jahr bis in den Bundeswettbewerb von Jugend forscht. Dort wurde es mit einem Preis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt auf dem Gebiet der Umwelttechnik ausgezeichnet. Aus dem Projekt entstand dann das Startup BeeSupervisor, das im Rahmen des Thüringer Regionalen Innovationsprogramm TRIP durch die STIFT unterstützt wird.

An der Regeneron ISEF nahmen mehr als 1.600 junge MINT-Talente aus über 60 Ländern teil. Das 16-köpfige deutsche Team hat insgesamt neun Preise gewonnen.

24. Mai 2023