Schülerforschungszentrum Schmalkalden

Raum für Forschung und junge Entdecker:innen

Im Schülerforschungszentrum Schmalkalden unterstützen Dich die Studierenden und MitarbeiterInnen der Hochschule mit ihrem Wissen aus den unterschiedlichsten Forschungsgebieten. Gemeinsam könnt ihr Dein MINT-Wissen vertiefen und zur Anwendung bringen:

  • entwickeln und experimentieren
  • eigene Ideen verwirklichen
  • an Deinem „Jugend forscht“-Projekten arbeiten

Dazu findest du bei uns im Schülerforschungszentrum:

  • eine Schülerwerkstatt zum Forschen und Entwickeln
  • 3D-Drucker, mit denen Ihr Komponenten für Euer Projekt direkt drucken könnt
  • Computer-Arbeitsplätze, an denen aus Euren Ideen technische Konstruktionen und Software-Programme werden
  • Roboter, die Ihr frei erweitern und nach Euren Bedürfnissen programmieren könnt
  • eine große Bibliothek auf dem Hochschul-Campus sowie
  • Labore der Hochschule, in denen Ihr einen Einblick in aktuelle MINT-Forschungsthemen bekommt

 

Open Lab “offene Forscherwerkstatt”| montags und dienstags 14-18 Uhr | vor Ort im SFZ | 10-18 Jahre | ohne Voranmeldung, kostenlos

Euch brennt eine Frage unter den Nägeln und ihr wollt Antworten finden? Seid euch aber nicht sicher, wie ihr es anstellen sollt? Ihr habt eine Idee für ein Projekt? Wisst aber nicht, wie ihr es technisch umsetzen könnt? Arbeitet ihr vielleicht schon an einem Projekt oder einer Projektarbeit und braucht eine heißen Tipp oder es fehlen Materialien? Wir unterstützen euch bei der Umsetzung eurer Ideen und bringen euer Projekt auf den Weg! Fragen?! Melde dich per Mail an luise.merbach@stift-thueringen.de

Unterstützung für Schüler:innen und Lehrkräfte:

Dein Schülerforschungszentrum unterstützt Schüler:innen und ihre betreuenden Lehrkräfte bei der Umsetzung von Projekten aus dem Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Die Begeisterung und die Lust, mehr herauszufinden steht dabei im Vordergrund. Egal ob es um ein Jugend-Forscht-Projekt geht oder um eine AG – wir bieten kompetente Unterstützung:

  • Veranstaltungen vor Ort durch Einrichten eines Forscherclubs als AG,
  • Personelle Unterstützung bei der Betreuung von Jugend forscht Projekten,
  • Verleih von “Experimentierboxen” – geeignet für den anwendungsbereiten Unterricht ab Klasse 5 in MINT-Fächern

 

Sieh dir unseren Flyer an und melde Dich bei uns – dann schauen wir gemeinsam, wie wir Dein Projekt am besten unterstützen können!

Ansprechpartner

Schülerforschungszentrum Schmalkalden
Hochschule Schmalkalden, Blechhammer 9, 98574 Schmalkalden

Team

Prof. Dr.-Ing. Frank Schrödel
Tel: +49 3683 688 2107

Luise Merbach
MINT-Koordination Südwestthüringen/ Schülerforschungszentrum Schmalkalden
Mobil 0157 80512069

sfz@hs-schmalkalden.de

www.stift-thueringen.de