Schülerforschungszentrum Jena

Mach Dein Ding!

Du experimentierst und entwickelst gern, beobachtest genau und Forschen macht Dir Spaß? Du hast aber weder in der Schule noch am Küchentisch dazu Gelegenheit? Du hast viele MINT-Fragen und suchst neugierig nach Antworten?
Du willst wissen, wie Badeschaum, Bumerangs oder Brennstoffzellen gemacht werden – und wie Du sie besser machen könntest? Du willst Apps nicht nur nutzen, sondern selbst programmieren und alle features einbauen, die dir sonst immer fehlen? Dann sehen wir uns zum nächsten Angebot in Jena!

Dazu findest Du im Schülerforschungszentrum viele Möglichkeiten:

  • Naturwissenschaft und Technik praktisch erleben
  • Modelle Deiner Erfindung bauen
  • elektronische Schaltungen lösen
  • Programmieren lernen
  • Deine theoretischen Fachkenntnisse praktisch erproben
  • im Labor selbstständig experimentieren
  • mit 3D-Druckern arbeiten
  • eigene Roboter bauen und programmieren
  • mit CAD-Programmen konstruieren
  • Dich fit machen für MINT-Berufe und Studienrichtungen
  • neue Impulse bekommen

Unterstützung für Schüler:innen und Lehrkräfte:

Dein Schülerforschungszentrum unterstützt Schüler:innen und ihre betreuenden Lehrkräfte bei der Umsetzung von Projekten aus dem Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Die Begeisterung und die Lust, mehr herauszufinden steht dabei im Vordergrund. Egal ob es um ein “Jugend-Forscht”-Projekt geht oder um eine AG – wir bieten kompetente Unterstützung:

  • Veranstaltungen vor Ort durch Einrichten eines Forscherclubs als AG,
  • Personelle Unterstützung bei der Betreuung von Jugend forscht Projekten,
  • Verleih von “Experimentierboxen” – geeignet für den anwendungsbereiten Unterricht ab Klasse 5 in MINT-Fächern

 

Mehr Informationen findest Du auch auf unserem Flyer.

 

 

Ansprechpartner
Dr. Christina WaltherSchülerforschungszentrum Jenawitelo e. V. Löbstedter Straße 67, 07749 Jena
Tel 03641 889941

sfz-jena@witelo.de

www.stift-thueringen.de

SFZ intern