Bereits zum sechsten Mal – und zum zweiten Mal digital – lädt die Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT) gemeinsam mit dem MIT Club of Germany e.V. zur „Tagung Schule MIT Wissenschaft Thüringen“ ein. Die Veranstaltung findet am 16. und 17. Juli 2021 digital statt. Unter dem Motto „Begeisterer begeistern“ richtet sie sich an Thüringer MINT-Fachlehrer*innen der weiterführenden Schulen in Thüringen.
Renommierte Wissenschaftler*innen aus Thüringen, Deutschland und dem Ausland geben Einblicke in ihre aktuelle Forschung. Darüber hinaus erhalten die MINT-Pädagog*innen in verschiedenen Mitmachworkshops Anregungen für einen praxisnahen und interdisziplinären Unterricht.
Das Konzept von „Schule MIT Wissenschaft“ folgt dem traditionsreichen Science and Engineering Program for Teachers (SEPT) am Massachusetts Institute of Technology (MIT), Cambridge, USA, in dessen Rahmen das MIT seit 1989 engagierte und motivierte Lehrkräfte aus allen Teilen der Welt für eine Woche einlädt, um sie an den neuesten Entwicklungen in den Natur- und Ingenieurwissenschaften teilhaben zu lassen. Dort erleben sie den einzigartigen Geist des MIT, der durch eine hohe gegenseitige Wertschätzung, einen offenen Austausch von Ideen, eine unabdingbare Anerkennung der Urheberschaft und eine hohe Interdisziplinarität gekennzeichnet ist.
Der erste Tag am 16. Juli 2021 steht ganz im Zeichen spannender Vorträge. Wir freuen uns auf folgende Referent*innen:
- Michaela Prothiwa von der University of Leuven, Belgien mit dem Thema „Das Schweigen der multiresistenten Keime“,
- Dr. Eberhard Manske von der TU Ilmenau und Forschungspreisträger Thüringen 2020 zu „Faszination der Interferenz“ sowie
- Dr. Martin Zwierlein vom Center of Ultracold Atoms, Research Laboratory of Electronics (RLE), Massachusetts Institute of Technology, Cambridge, USA, der von seinen Forschungsergebnissen zum Thema „Schall und Rauch im Quantengas“ berichten wird.
Der Tagesausklang steht dann ganz im Zeichen des Austausches zwischen den MINT-Fachlehrer*innen, Referent*innen, Partnern und Gästen. Auch hierfür nutzen wir die virtuellen Räume.
Am zweiten Tag, dem 17. Juli 2021 laden wir zur aktiven Beteiligung in Mitmachworkshops ein:
- Programmieren mit Scratch – Einblick in eine fächerübergreifende Nutzung
- Chemie@home – Spannende Experimente am Küchentisch
- Wirbeltiere neu entdecken – Versuche zum Thema Wirbeltiere für Klasse 5/6
- Forschungsprojekte von Schüler*innen begleiten | Wissenschaftliches Arbeiten
- Der kleine Taschen-Experimentator: Experimente zu Hause, unterwegs, einfach überall!
- Hands-On-Experimente zur Fotosynthese
Den Abschluss der Tagung bildet der Vortrag von
- Jan Kleint, MARUM – Zentrum für Marine Umweltwissenschaften der Universität Bremen. Er berichtet von seiner „Forschung in der Tiefsee“.
Die Vortragsreferent*innen werden live über das Konferenzsystem ZOOM aus unserem Sendestudio im STUDIOPARK KinderMedienZentrum Erfurt zugeschaltet, die Referent*innen der Workshops agieren aus den verschiedenen Schülerforschungszentren in den Thüringer MINT-Regionen über BigBlueButton.
Die Tagung wird durch die Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT) organisiert. Die finanzielle Unterstützung der Veranstaltung erfolgt durch das Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft, Partner der Tagung sind der MIT Club of Germany e. V., das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport, das Thüringer Institut für Lehrerbildung, Lehrplanentwicklung und Medien, der Stiftung Jugend forscht e. V. sowie die Jenoptik AG.
Die Teilnahme an der Tagung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Tagungsprogramm mit ausführlichen Informationen sowie die Online-Anmeldung
unter https://jungforscher-thueringen.de/schule-mit-wissenschaft/.
17. Juni 2021