Mediathek
In der Mediathek sind alle Fachvorträge zur Tagung “Schule MIT Wissenschaft Thüringen” (2022, 2021, 2020, 2019, 2018, 2017, 2016) mit dem Einverständnis der Referent:innen dokumentiert.
Tagung Schule MIT Wissenschaft 2022
Video Rückblick 30.06. bis 02.07.2022
Vortrag/Workshop
Referent
Link zum Vortrag
Vortrag
Prüfung alternder Infrastrukturbauwerke
mit digitalen Technologien
Univ.-Prof. Dr. Dipl.-Ing.
Guido Morgenthal
Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil.
Volker Rodehorst
Bauhaus-Universität Weimar
Vortrag
Mathematische und statistische Beiträge zur Pandemiebekämpfung
Prof. Dr. Thomas Hotz
Institut für Mathematik
Technische Universität Ilmenau
Video
Vortrag
Jenseits der Pandemie: Wissenschaft und Integrität
Dr. Ranja Salvamoser
MERMAID Bio. München
Vortrag
Experimente am absoluten Temperatur-Nullpunkt:
Superfluidität, Spin-Physics, neue Materialien
Prof. Dr. Wolfgang Ketterle
Nobelpreisträger für Physik 2001
Department of Physics, Massachusetts Institute of Technology, Cambridge (USA)
Vortrag
Moderne Quantentechnologien - Vom Labor in den Alltag
Dr. Tobias Vogl
Institut für Angewandte Physik, Abbe Center of Photonics, Friedrich-Schiller-Universität Jena
Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF
Vortrag
Unsicherheit und Robustheit im Maschinellen Lernen
Dr. Julia Fligge-Niebling
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Institut für Datenwissenschaften, Jena
Vortrag
Klimaschutz- und Energiepolitik
Dr. Christoph Bertram
Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK)
Vortrag
Informatik im Deutschunterricht - Mit dem Computer Sprache untersuchen
Dr. Ronja Laarmann-Quante
FernUniversität in Hagen
Forschungsschwerpunkt D²L²
„Digitalisierung, Diversität und Lebenslanges Lernen.
Konsequenzen für die Hochschulbildung“
Vortrag/Workshop |
Referent |
Link zum Vortrag |
Vortrag Prüfung alternder Infrastrukturbauwerke mit digitalen Technologien |
Univ.-Prof. Dr. Dipl.-Ing. Guido Morgenthal Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Volker Rodehorst Bauhaus-Universität Weimar |
|
Vortrag |
Prof. Dr. Thomas Hotz Institut für Mathematik Technische Universität Ilmenau |
Video |
Vortrag |
Dr. Ranja Salvamoser MERMAID Bio. München |
|
Vortrag Experimente am absoluten Temperatur-Nullpunkt: Superfluidität, Spin-Physics, neue Materialien |
Prof. Dr. Wolfgang Ketterle Nobelpreisträger für Physik 2001 Department of Physics, Massachusetts Institute of Technology, Cambridge (USA) |
|
Vortrag Moderne Quantentechnologien - Vom Labor in den Alltag |
Dr. Tobias Vogl Institut für Angewandte Physik, Abbe Center of Photonics, Friedrich-Schiller-Universität Jena Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF |
|
Vortrag |
Dr. Julia Fligge-Niebling Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Institut für Datenwissenschaften, Jena |
|
Vortrag |
Dr. Christoph Bertram Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) |
|
Vortrag |
Dr. Ronja Laarmann-Quante FernUniversität in Hagen Forschungsschwerpunkt D²L² „Digitalisierung, Diversität und Lebenslanges Lernen. Konsequenzen für die Hochschulbildung“ |
Tagung Schule MIT Wissenschaft 2021 – digital
Video Rückblick 15. und 16.07.2021
Vortrag/Workshop |
Referent |
Link zum Vortrag |
Vortrag |
Dr. Michaela Prothiwa Postdoctoral Researcher Laboratory of Chemical Biology Department of Cellular and Molecular Medicine KU Leuven - University of Leuven, Belgium |
|
Vortrag |
Prof. Dr.-Ing. habil. Eberhard Manske Institut für Prozessmess- und Sensortechnik an der Technischen Universität Ilmenau und Forschungspreisträger Thüringen 2020 |
|
Vortrag |
Prof. Dr. Martin Zwierlein Center for Ultracold Atoms, Research Laboratory of Electronics (RLE) Massachusetts Institute of Technology |
|
Vortrag |
Prof. Dr.-Ing. Oksana Arnold Fakultät Gebäudetechnik und Informatik Fachrichtung Angewandte Informatik Fachhochschule Erfurt |
|
Vortrag |
Dr. Jan Kleint MARUM – Zentrum für Marine Umweltwissenschaften der Universität Bremen |
Tagung Schule MIT Wissenschaft 2020 – digital
Video Rückblick 08. und 09.07.2020
Vortrag/Workshop |
Referent |
Link zum Vortrag |
Vortrag |
Prof. Dr. Kalina Peneva Institute of Organic Chemistry and Macro-molecular Chemistry Jena Center of Soft Matter Friedrich Schiller University Jena |
|
Vortrag |
Mathias Bockwoldt, PhD
UiT The Arctic University of Norway Tromsø, Norwegen |
|
Vortrag |
Steffen Graupner Teilnehmer an Nordpol-Eisdrift-Expedition MOSAIC des Alfred-Wegener-Institutes 2019/2020 |
|
Vortrag |
Prof. Irmgard Bischofberger School of Engineering, Massachusetts Insti-tute of Technology, Cambridge (USA) |
|
Digitaler Mitmachworkshop |
Dr. rer. nat. Dr. phil. Christina Walther Schülerforschungszentrum Jena, witelo e. V. Dr. rer. nat. Thomas Kaiser Schülerforschungszentrum Gera |
Tagung Schule MIT Wissenschaft 2019
Vortrag/Workshop |
Referent |
Link zum Vortrag |
Vortrag
H2O macht Fische froh – Was sind Mikroschadstoffe im Wasser und was können wir dagegen tun?
|
Prof. Dr. Michael Stelter Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme IKTS, Hermsdorf und Dresden, Friedrich-Schiller-Universität Jena |
|
Vortrag |
Prof. Dr. Christoph Steinbeck Friedrich-Schiller-Univeresität Jena, Chemisch-Geowissenschaftliche Fakultät, Analytische Chemie - Chemometrik/Chemoinformatik |
|
Vortrag |
Dr. Martin Schrön Helmhotz-Zentrum für Umweltforschung GmbH - UFZ, Leipzig |
|
Vortrag |
Dr. Dirk Notz Max-Planck-Institut für Meterologie, Hamburg |
|
Vortrag |
Anna Lia Schicktanz, Mara-Sophie Montag Teilnehmer Bundeswettbewerb Jugned forscht 2018, Albert-Schweizer-Gymnasium Erfurt |
|
Vortrag |
Prof. Irmgard Bischofberger School of Engenieering, Massachusetts; School of Technology, Cambridge (USA) |
|
Vortrag |
Dr. Marcel Mohr HMS Analytical Software GmbH, Heidelberg |
|
Vortrag |
Dr. Tineke Steiger Universität Lübeck, Institut für Psychologie |
|
Vortrag |
Frank Nussbaum, M. Sc., Christoph Theiß, M. Sc. Friedrich-Schiller-Universität/ Institut für Datenwissenschaften des Deutschen Zentrums für Luft- und Raum-fahrt (DLR), Jena |
Tagung Schule MIT Wissenschaft 2018
Vortrag/Workshop |
Referent |
Link zum Vortrag |
Vortrag |
Dr. Alexander Freytag Corporate Research and Technology |
|
Vortrag |
Prof. Dr. Olaf Kretzer Honorarprofessor an der Hochschule Schmalkalden, Leiter der Sternenwarte Suhl |
|
Vortrag |
Prof. Dr.-Ing. Giovanni Del Galdo Frauenhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS, Technische Universität Ilmenau |
|
Vortrag |
Dr. Julian Dannberg Colorado State University, Fort Collins, Colorado, USA |
|
Vortrag |
Dr. Anna Stöckl Julius-Maximilans-Universität Würzburg |
|
Vortrag |
Jun.-Prof Dr. Anke Hildebrandt Friedrich-Schiller-Universität Jena |
|
Vortrag |
Maximilian Marienhagen, Aaron Wild, Toni Ringling Bundessieg Jugend Forscht 2018 |
|
Vortrag |
Ralph Müller-Eiselt Bertelsmann Stiftung |
|
Vortrag |
Prof. Dr. Stefanie Gräfe Institut für Physikalische Chemie, Friedrich-Schiller Universität Jena |
Tagung Schule MIT Wissenschaft 2017
Vortrag |
Referent |
Link zum Vortrag |
Vortrag |
Prof. Dr.-Ing. Franz X. Kärtner Center of Free-Electron Laser Science, DESY; The Hamburg Center for Ultrafast Imaging, Universität Hamburg, Massachusetts Institute of Technology, Cambridge USA |
|
Vortrag |
Dr. Gerhardt Thiele Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule, Aachen |
|
Vortrag |
Prof. Dr. Colin Devey Geomar-Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung, Kiel; Christian-Albrechts-Universität, Kiel, Exzellenzcluster Ozean der Zukunft |
|
Vortrag |
Christian Schärf, Thüringer Teilnehmer am Bundeswettbewerb Jugend forscht 2016, 1. Platz Chemie, angetreten für Albert-Schweitzer-Gymnasium mit Spezialschulteil MA/NW/IF, Erfurt |
|
Vortrag |
Prof. Dr. Rainer Heintzmann Leibniz Institut für Photonische Technologien, Jena |
|
Vortrag |
Prof. Dr. habil. Ulrich S. Schubert Friedrich-Schiller-Universität Jena Lehrstuhl für Organische und Makromolekula-re Chemie (IOMC), Center for Energy and Environmental Che-mistry Jena (CEEC Jena) |
|
Vortrag |
Christina Braun Friedrich-Schiller-Universität Jena, |
|
Vortrag |
Dr.-Ing. Christiane Heinicke Freiberufliche Autorin und Freie Wissenschaftlerin an der VU Amsterdam |
|
Vortrag |
Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Ivo W. Rangelow Technische Universität Ilmenau, Direktor des Instituts für Mikro- und Nanoelektronik |
Tagung Schule MIT Wissenschaft 2016
Vortrag |
Referent |
Link zum Vortrag |
Vortrag |
Prof. Dr.-Ing. Dr. rer. nat. h.c. mult. Direktor des Fraunhofer-Instituts für Digitale |
|
Vortrag |
Prof. Dr. Mathias Kolle Massachusetts Institute of Technology, Cambridge, USA |
|
Vortrag |
Dr. Moritz Helmstaedter Direktor des Max-Planck-Instituts für |
|
Vortrag |
Aaron Wild, Maximilian Marienhagen, Thüringer Teilnehmer am Bundeswettbewerb Jugend forscht 2016 (3. Platz Geo- und Raumwissenschaften) |
|
Vortrag |
Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Carsten Könke Wissenschaftlicher Direktor der |
|
Vortrag |
Univ.- Prof. Dr. med. Frank M. Brunkhorst Universitätsklinikum Jena |
|
Vortrag |
Prof. Christoph Paus MIT, Cambridge/USA |
|
Vortrag |
Prof. Dr. Johannes Krause Direktor des Max-Planck-Instituts für |
|
Vortrag |
Prof. Dr. Bernd Brügmann Lehrstuhl Gravitationstheorie, Friedrich-Schiller-Universität Jena |