Jugend forscht 2023 gestartet: Regionalwettbewerb in Westthüringen

Jugend forscht, Deutschlands bekanntester Nachwuchswettbewerb, ist in die nunmehr 58. Runde gegangen. Unter dem Motto „Mach Ideen groß!“ sind am  8. Februar, die Regionalwettbewerbe in Thüringen gestartet, den Anfang machte Ilmenau in Westthüringen. Es folgen die Regionalwettbewerbe in Neustadt a. d. O., Nordhausen, Weimar, Jena, Schmalkalden und Rositz.
In diesem Jahr haben sich bundesweit 9.386 Kinder und Jugendliche ab der 4. Klasse bis zum Alter von 21 Jahren angemeldet, in Thüringen sind es 608 Jungforscher:innen mit 274 Projekten – das ist ein Zuwachs der Anmeldezahlen für Thüringen von 29,1 % im Vergleich zum vergangenen Wettbewerbsjahr. Der Anteil an teilnehmenden Mädchen liegt im Bundesdurchschnitt bei 41,1 %, in Thüringen sogar bei ausgewogenen 49,2 %.

Schüler:innen ab der 4. Klasse bis 14 Jahre treten in der Juniorensparte „Schüler experimentieren“ an, die 15- bis 21-Jährigen starten in der Sparte „Jugend forscht“. Sie präsentieren ihre Forschungsprojekte einer Jury und der Öffentlichkeit.

Die Sieger:innen der sieben Regionalwettbewerbe in Thüringen werden am 31. März 2023 in Jena beim Landeswettbewerb gegeneinander antreten und qualifizieren sich schließlich für das Bundesfinale Jugend forscht vom 18. bis 21. Mai 2023 in Bremen.

Eine Übersicht aller Thüringer Jugend forscht-Termine gibt es hier: https://jungforscher-thueringen.de/jugend-forscht-thueringen/kalender-3/

09. Februar 2023