MINTvernetzt Jahrestagung 2023 – Diversität in der MINT-Bildung

Die MINT-Vernetzungsstelle (MINTvernetzt) ist davon überzeugt: Es bedarf mehr Diversität in der MINT-Bildung. Denn zum einen braucht die Gesellschaft alle Talente mit ihren unterschiedlichen Perspektiven, um Innovationen zu gestalten und dem Fachkräftemangel zu begegnen. Zum anderen sollen alle Kinder und Jugendliche einen Zugang zu praxisnaher und sinnstiftender MINT-Bildung bekommen, um ihnen gesellschaftliche Teilhabe und gleichwertige Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu ermöglichen.
Daher hat sich MINTvernetzt für das Jahr 2023 Diversität als Schwerpunkt gesetzt. Am 1. und 2. März 2023 lädt sie zu diesem Thema zu ihrer ersten Jahrestagung ins Erfurter Steigerwaldstadion ein. Sie richtet sich u. a. an Anbieter:innen von MINT-Angeboten für junge Menschen, Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte, Engagierte für Frauen in MINT-Berufen und Ehrenamtliche in der MINT-Bildung und alle anderen MINT-Interessierten.
Die Tickets für die Teilnahme sind kostenfrei und begrenzt. Wer teilnehmen möchte, kann sich bis zum 24. Februar 2023 auf www.mint-vernetzt.de/event/mintvernetzt-jahrestagung-2023 anmelden und sich ein individuelles Programm zusammenstellen. Nach dem Grußwort der Thüringer Staatssekretärin für Forschung, Innovation und Wirtschaftsförderung Katja Böhler stehen Keynote-Speeches, Workshops sowie Podiumsdiskussionen zu MINT, Diversität und Chancengleichheit sowie Exkursionen und Netzwerktreffen auf der Tagesordnung.
Für alle Interessenten, die nicht in Präsenz dabei sein können, bietet MINTvernetzt einen Livestream zu allen Podiumsdiskussionen und Keynotes an. Eine Anmeldung dafür ist nicht notwendig.
Weitere Informationen unter: www.mint-vernetzt.de
17. Februar 2023