MINT-Region Jungforscher Thüringen West

Die MINT-Region Westthüringen umfasst die drei Landkreise: Gotha, Wartburgkreis, Ilmkreis und die Stadt Eisenach (seit 1. Juli 2021 Einkreisung in den Wartburgkreis). Die Region bietet neben der wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Stärke auch viele über die Landesgrenze hinaus bekannte Sehenswürdigkeiten und Naturschätze.

Drei Schülerforschungszentren haben in der Region Westthüringen ihr Zuhause:

  • Das älteste Schülerforschungszentrum in der MINT-Region ist das Schülerforschungszentrum Ilmenau an der Technischen Universität Ilmenau (TU Ilmenau). Das Schülerforschungszentrum hat Kontakt zu Wissenschaft auf höchstem Niveau und bietet Zugang zu verschiedenen Studiengängen der TU Ilmenau. Es wird auch eng mit der Studierendenwerkstatt UNIKAT zusammengearbeitet.
  • Das jüngste Schülerforschungszentrum in der MINT-Region ist das Schülerforschungszentrum Gotha. Zusammen mit der RoboThek hat es sein Zuhause in der Stadtbibliothek „Heinrich Heine“ in der Stadt Gotha gefunden. Das Kerngebiet dieses Schülerforschungszentrums ist die Robotik mit den dazugehörigen Bereichen der Sensorik, Mechanik, Konstruktion, Informatik usw.

Das Hauptziel der MINT-Region Westthüringen ist die Etablierung und Ermöglichung der außerschulischen MINT-Bildung für alle Interessierten der Region. Um dieses Ziel zu erreichen, sollen MINT-Angebote mit lokalen Akteuren: Schulen, Vereinen, Organisationen, Unternehmen und den regionalen Schülerforschungszentren zusammengeführt und sichtbar gemacht werden sowie neue nachhaltige Angebote entwickelt werden. Für die langfristige gegenseitige unterstützende Zusammenarbeit wird an die bestehenden Netzwerkstrukturen angeknüpft und die Struktur weiter ausgebaut.


Ansprechpartner

Dr. Nataliya Vorbringer-Dorozhovets

MINT-Koordination Westthüringen/Leitung Schülerforschungszentrum Gotha an der Robothek

Stadtbibliothek Heinrich Heine Friedrichstraße 2-4, 99867 Gotha
Tel 0157 85143947
NataliyaVorbringer-Dorozhovets@stift-thueringen.de
RoboThek@Gotha.de

www.stift-thueringen.de

Anfrage senden