Junge Thüringer Talente beim weltgrößten MINT-Nachwuchswettbewerb in den USA

Während die Jugend-forscht-Teilnehmer:innen 2023 in den Startlöchern für den in wenigen Tagen startenden Bundeswettbewerb in Bremen stehen, reist ein Preisträgerteam des vergangenen Jahres in die USA: Richard Ueltzen, Daniel Cermann und Albert Dehne schafften es mit ihrem Projekt 2022 bis in den Bundeswettbewerb von Jugend forscht und wurden dort mit einem Preis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt auf dem Gebiet der Umwelttechnik ausgezeichnet.

Sie entwickelte im Rahmen des Wettbewerbs eine optische Erkennung von Varroamilben auf Bienen. „Um die Honigbiene zu schützen, haben wir eine automatisierte Vorroamilbenerkennung entwickelt. Unsere optische Einlasskontrolle erkennt die kleine Milbe auf allen Bienen und kann somit dem Imker zuverlässig Informationen über den Befall eines Stockes geben“, erklärt das Team. „Dadurch kann der Imker gezielt behandeln und die Biene schützen.“

Jetzt ist das Forschungstrio aus Thüringen nach Dallas gereist, um die Idee bei der Regeneron International Science and Engineering Fair (Regeneron ISEF) vorzustellen. Vom 13. bis 19. Mai 2023 kommen bei der Wissenschafts- und Technikmesse talentierte junge Forscher:innen aus der ganzen Welt zusammen und haben die Chance, Preise und Stipendien zu gewinnen.

Aus dem Projekt entstand mittlerweile das Startup BeeSupervisor.

Wir wünschen dem Team eine gute Reise und drücken die Daumen!

 

16. Mai 2023