

Anerkennung für Nachwuchsförderung in Sondershausen – JUW-Plakette für WAGO GmbH & Co. KG
Der neueste Anlaufpunkt für technikbegeisterte Kinder und Jugendliche ist die Jugend-Unternehmenswerkstatt (JUW) der WAGO GmbH & Co. KG in Sondershausen. Im November… mehr erfahren ›
Der neueste Anlaufpunkt für technikbegeisterte Kinder und Jugendliche ist die Jugend-Unternehmenswerkstatt (JUW) der WAGO GmbH & Co. KG in Sondershausen. Im November 2022 hat das Unternehmen die erste JUW des Landkreises offiziell eröffnet; am 15. Mai 2023 überreichte der Thüringer Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft Wolfgang Tiefensee dem Unternehmen seine Plakette, die es als Jugend-Unternehmenswerkstatt auszeichnet. Bei der Gelegenheit konnten sich Minister Tiefensee sowie Vertreter der Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT), des Landkreises und der Stadt Sondershausen und weitere Gäste einen Einblick über die Aktivitäten der Werkstatt verschaffen.
Die WAGO GmbH & Co. KG stellt Bauteile wie beispielsweise Messwandler, Netzgeräte oder Relais für den Anlagenbau her. Hinzu kommen Komponenten der Automatisierungstechnik wie Steuergeräte und Sensorik. Produkte von der WAGO werden unter anderem in der Automobilindustrie, der Gebäude- und Leuchtentechnik sowie im Maschinen- und Anlagenbau eingesetzt. Die WAGO ist mit über 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine der größten Arbeitgeberinnen in Sondershausen und bildet seit vielen Jahren in den technischen Berufen erfolgreich aus.
Mit der Jugend-Unternehmenswerkstatt bei der WAGO sollen Schülerinnen und Schüler aus Sondershausen und Umgebung frühzeitig für die MINT-Berufe begeistert werden. Mädchen und Jungen werden hier regelmäßig nach der Schule praxisnah an handwerkliche und wissenschaftliche Themen herangeführt. So lernen sie beispielsweise, wie ein 3D-Drucker auf das gewünschte Konstruktionsmaß programmiert und eine CNC-Fräse bedient wird, oder wie sie auch eine sichere Vollleiter-Verbindung herstellten können. Die Jugend-Unternehmenswerkstatt soll zudem auch Raum für die eigenen Ideen der Schülerinnen und Schüler bieten, bei denen die erfahrenen Ausbilder der WAGO GmbH & Co. KG unterstützend zur Seite stehen.
„Die Jugend-Unternehmenswerkstätten sind ideale außerschulische Lernorte. Hier können die Schülerinnen und Schülern in authentischer Umgebung tüfteln, werkeln und Dinge selbst ausprobieren. Das macht Spaß und fördert die Persönlichkeitsentwicklung. Dadurch tragen die Werkstätten aktiv dazu bei, junge Leute frühzeitig für technische Berufe zu begeistern und so dem akuten Fachkräftemangel in diesem Bereich entgegenzuwirken. Deshalb danke ich WAGO für die Entscheidung, eine Jugend-Unternehmenswerkstatt zu eröffnen“, sagte Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee.
Mit den Jugend-Unternehmenswerkstätten ergänzt die STIFT ihre Aktivitäten im Bereich MINT-Bildung um einen weiteren wichtigen Baustein und knüpft zudem an die praxisbezogene Berufsorientierung an. Schülerinnen und Schüler können in den Werkstätten einen ersten Einblick in Unternehmen ihrer Region bekommen und sich regelmäßig an verschiedenen Techniken und Maschinen ausprobieren. Die Unternehmen wiederum knüpfen so einen ersten Kontakt zu den potenziellen Fachkräften von Morgen und positionieren sich als attraktiver Ausbildungsbetrieb von Heute.
Aktuell gibt es an 17 Standorten in Thüringen Jugend-Unternehmenswerkstätten. In den kommenden Jahren sollen im ganzen Freistaat weitere JUW aufgebaut werden, welche unterschiedlichste MINT-Projekte umsetzen und jungen Menschen die handwerklich-technischen Berufe näherbringen. Thüringer Unternehmen sind eingeladen, gemeinsam mit der STIFT Räume für eine gezielte Nachwuchsförderung zu schaffen, in denen junge Menschen ihre Talente entdecken und die ersten Grundsteine für ihre berufliche Zukunft legen können.
- Die WAGO fertigt Komponenten für die elektrische Verbindungstechnik sowie elektronische Bauteile für die Automatisierungstechnik. Sie ist mit über 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine der größten Arbeitgeberinnen in Sondershausen und bildet seit vielen Jahren in den technischen Berufen erfolgreich aus.
- Der Thüringer Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft Wolfgang Tiefensee, die Landrätin des Kyffhäuserkreises Antje Hochwind-Schneider, STIFT-Vorstand Dr. Sven Günther und der Sondershausener Bürgermeister Steffen Grimm konnten sich mit dem WAGO-Werksleiter Klaus Halbfas (v.r.n.l.) und vielen weiteren Gästen einen Einblick über die Aktivitäten der Werkstatt verschaffen.
- Auch Tim Funk, MINT-Koordination Jugend-Unternehmenswerkstätten, überzeugte sich davon, dass die JUW der WAGO Schülerinnen und Schüler aus Sondershausen und Umgebung für MINT begeistert.
- Schülerinnen und Schüler können in den JUWs einen ersten Einblick in Unternehmen ihrer Region bekommen und sich regelmäßig an verschiedenen Techniken und Maschinen ausprobieren.
Mai 2023
17. Mai 2023