Service und Unterstützung
Die Initiative „Jungforscher Thüringen“ hat sich zum Ziel gesetzt, angesichts rückläufiger Schülerzahlen und des sich abzeichnenden Fachkräftemangels die Begabungspotenziale der Jugendlichen zu identifizieren und zu fördern.
Über den Wettbewerb Jugend forscht hinaus soll talentierten Nachwuchskräften frühzeitig eine zielgerichtete Orientierung vermittelt werden, um sie entsprechend ihren Begabungen zu motivieren und zu fördern, ein natur- oder ingenieurwissenschaftliches Studium aufzunehmen und zu absolvieren. Des Weiteren soll die Verbundenheit der Jugendlichen mit dem innovativen Standort Thüringen erhöht und dem Fachkräftemangel entgegengewirkt werden.
Die Initiative Jungforscher Thüringen hält vielfältige Unterstützungsangebote für Jungforscherinnen und Jungforscher sowie für Betreuungslehrerinnen und Betreuungslehrer bereit.
Wettbewerbsteilnehmer:in
Interessierte Schüler:innen sowie Betreuungslehrer:innen können auf vielfältige Unterstützung zurückgreifen:
- Informationen zu Ideen und Projekten (www.jugend-forscht.de)
- inhaltliche Unterstützung durch die Vermittlung von Mentoren, Unternehmens- und Forschungspaten
- materielle Unterstützung durch die Bereitstellung von Sachmitteln von Partnern sowie durch den Sponsorpool
- Beispiele für eine optimale Standgestaltung
Ihre Anfrage richten Sie bitte an die jeweiligen Ansprechpartner.
Regionalsieger
Neben Geld- und Sachpreisen erhalten die Sieger der Regionalwettbewerbe in der Alsterssparte “Jugend forscht” weitere wertvolle Unterstützungen, um sich u.a. auf den bevorstehenden Landeswettbewerb vorzubereiten und das vorhandene naturwissenschaftlich-technische Potenzial weiter auszubauen.
Angebote
JungForscherRegionalCoaching (1 Tag)
- Hier werden insbesondere Techniken zur Präsentation, Kommunikation und Postergestaltung in einer angenehmen Atmosphäre vermittelt sowie Informationen zur fachlichen Unterstützung der Weiterführung der Projekte gegeben.
- Einbindung in Begabtenförderung (Stipendien, Betreuung z. B. durch Stiftung Bildung für Thüringen, Fraunhofer Talent School)
- Empfehlung für “Jugend Unternimmt, regionale Gründerideenwettbewerbe”
Vorbereitung der Landessieger auf den Bundeswettbewerb
Die Sieger des Landeswettbewerbes in der Alterssparte “Jugend forscht” vertreten Thüringen beim Bundeswettbewerb Jugend forscht. Durch ein gezieltes Coaching sollen sie eine bestmögliche Vorbereitung auf die Teilnahme am Bundeswettbewerb sowie den weiteren Studien- und Berufsweg erfahren.
JungForscherCamp
- Coaching der Landessieger Thüringen für Bundeswettbewerb
- Dauer: 2 Tage
- Inhalte: Erstpräsentation vor Forschungspaten, Kommunikationsexperten mit 1. Feedback | Inhaltliche Weiterentwicklung | Poster-/Standgestaltung | Kommunikation | Pitch |Vorbereitung Bundeswettbewerb| Abendveranstaltung/Kamingespräch
- Termin: nach Landeswettbewerb bzw. 3 Wochen vor Bundeswettbewerb
- Organisation: Veranstalter „Jugend forscht Thüringen“ c/o STIFT
Ansprechpartnerin
Ines Vogel Stiftung für Technologie,
Innovation und Forschung Thüringen (STIFT)Häßlerstraße 8, 99096 Erfurt
Tel +49 (0)361 78923-13
jungforscher@
stift-thueringen.de
www.stift-thueringen.de