Eröffnung der RoboThek Gotha

Am 18. September 2021 eröffnete die STIFT gemeinsam mit der Stadtverwaltung der Stadt Gotha in der Stadtbibliothek Heinrich Heine Gotha die RoboThek und damit das zehnte Schülerforschungszentrum (SFZ) in Thüringen.

Den Auftakt dazu gaben der Gothaer Oberbürgermeisters Knut Kreuch sowie Dr. Sven Günther, dem Vorstand der STIFT, mit herzlichen Grußworten. Im Anschluss wurden den anwesenden Gästen durch die Leiterin der Stadtbibliothek Nicole Strohrmann und Dr. Andreas Karguth (GentleRobotics), dem Ideengeber der RoboThek, Idee und Mission der RoboThek als außerschulischen Lernort rund um das Thema Robotik am Standort Gotha vorgestellt.

Mit Frau Dr. Vorbringer-Dorozhovets (STIFT) und der Medienpädagogin Julia Webers (RoboThek) stellte sich auch das Team vor, welches künftig spannende Robotik- und MINT-Angebote für interessierte Schüler*innen zwischen 10-18 Jahren sowie Unterstützungsangebote für Lehrer*innen und Schulen in der RoboThek durchführen werden.Neben einer kurzen Vorstellung der Ausstattung und der Möglichkeiten der RoboThek machte das Team bereits auf künftige Veranstaltungen wie die Teilnahme an der „Code Week Thüringen“ und dem „First Lego League“ Wettbewerb aufmerksam.

Nach dem gemeinsamen Durchschneiden des symbolischen roten Bandes gab es für die Gäste die Möglichkeit inspirierenden Vorträgen und Demonstrationen zum Thema Robotik zu lauschen und zu folgen. Es sprachen Prof. Dr. Oksana Arnold (Fachhochschule Erfurt), Dr. Andreas Karguth und der Gewinner des 51. Bundeswettbewerbs „Jugend forscht“ Joseph Beerel.

Mitmachstationen zu verschiedenen (Lern) Robotik-Systemen sowie Informationsstände der Robotikprojekte E-TERRY (Bauhaus Universität Weimar), DANCETRONIC sowie erste Schüler*innen Projekte rundeten das Programm ab.

 

 

 

      

 

 

24. September 2021