“Energiebildung im Grundschulunterricht” – Neue Fortbildung für Grundschullehrer:innen

Wir erleben Energie täglich in Form von Licht, Wärme, Bewegung oder elektrischem Strom. Was verbirgt sich jedoch hinter dem großen Begriff „Energie“, wie wird Energie „gemacht“, „hergestellt“ und wofür können wir diese Energie überall nutzen? Diese Fragen können Sie mit den Schüler:innen Ihrer Schule im Rahmen des Unterrichts beim entdeckendem und forschendem Lernen nachgehen Darüber hinaus stärken Sie die MINT- und sprachlichen Kompetenzen der Schüler:innen und binden das Thema Nachhaltigkeit ein.


Was erwartet Sie in der Fortbildung

  • Eine Fortbildung mit einer gut aufeinander abgestimmten Mischung aus Gruppenworkshops, Selbstlern- und Praxisteilen sowie Webinaren.
  • Sie nähern sich dem Thema interaktiv und niedrigschwellig, erfahren sich selbst als Lernende und tauschen sich über Ihre Erfahrungen mit motivierten Kolleg:innen.
  • Sie erhalten spannendes Hintergrundwissen zum MINT-Thema „Energie“ und umfassendes Material mit Beispielen aus dem Alltag.
  • Sie entwickeln eine eigene Unterrichtsidee zum Thema, die Sie mit Ihrer Klasse umsetzen. Dafür reflektieren Sie die Methodik des entdeckenden und forschenden Lernens sowie den Praxistransfer mit Ihren Kolleg:innen.
  • Für die Fortbildung wird eine leicht handhabbare Online-Plattform genutzt.
  • Sie werden über die gesamte Fortbildung hinweg von einem erfahrenen Team von Referent:innen eng begleitet.


Umfang
Die Fortbildung für Lehrer:innen von allen Grundschulen in Thüringen umfasst drei Präsenztage, ein verpflichtendes Webinar (90 Minuten), die Unterrichtserprobung eines Praxisbeispiels sowie die selbständige Bearbeitung von Online-Modulen.

Insgesamt beträgt der Umfang 30 Stunden.

Fortbildungstermine
28.02.2023, 21.03.2023, 30.05.2023
02.03.2023, 23.03.2022, 01.06.2023

Die Webinartermine werden in der ersten Sitzung festgelegt.

Die Teinahme an der Fortbildung ist kostenlos. Alle Teilnehmer:innen erhalten ein Materialpaket aus dem Shop der “Stiftung haus der kleinen Forscher” im Wert von 30 Euro.

Die Anmeldung erfolgt online über folgenden Link www.jungforscher-thueringen.de.

Informationsflyer

© Christoph Wehrer/Stiftung Haus der kleinen Forscher

29. August 2022